Inhalt
Die Kaufentscheidung für ein E-Mountainbike will gut überlegt sein. Aber welche Modelle gibt es eigentlich und welches ist das passende für dich? Wir helfen dir, das ideale E-MTB für dich und deine Ansprüche zu finden.
Checkliste für E-Mountainbikes
- Fully oder Hardtail: Ob man eine Federgabel ausschließlich vorne oder zusätzlich auch hinten benötigt, ist vor allem vom Einsatzort abhängig. Wir stellen hier die besten E-Hardtails und E-Fullys vor.
- Mittel- oder Nabenmotor: Dank guter Schwerpunktlage und hoher Fahrdynamik ist der Mittelmotor die bessere Wahl für E-Mountainbikes. Trotzdem spricht auch einiges für den Nabenmotor, etwa die größere Übersetzungsbreite.
- Wie viel Federweg soll es sein? Eine Federgabel ist beim E-MTB natürlich Pflicht. Wie groß allerdings der ideale Federweg ist, darüber lässt sich trefflich streiten, denn mehr Federweg kostet auch mehr Geld. Mit 100 bis 120 Millimeter ist man auf jeden Fall schon gut dabei, 140 bis 160 Millimeter sind super für den Geländeeinsatz, noch mehr lohnt sich nur für den Einsatz in Extrembereichen.
- Scheibenbremsen: Wer punktgenau mit dem Bike stehenbleiben und auch auf plötzlich auftauchende Hindernisse noch gut reagieren möchte, sollte sich für hydraulische Scheibenbremsen entscheiden, denn die bremsen auch bei Regen, Wind und Wetter top. Wer eher gemütlich unterwegs ist, für den reichen aber auch mechanische Scheibenbremsen.
Schnell verfügbare Rose E-Bikes
Wer sich in letzter Zeit ein neues E-Bike zulegen wollte, kennt das Problem wahrscheinlich: Die Wartezeiten bei Bestellungen sind gerade ziemlich lang. Das hat mit Lieferverzögerungen zu tun, die aktuell viele Hersteller betreffen. Bei Rose Bikes gibt es bis 18.11.2021 einige E-Bike-Modelle, die sofort oder innerhalb von 8 Wochen ab Bestellung lieferbar sind. Nutz das Angebot über den Button unten!
Viel Spaß beim Shoppen!
Dein alles-ebike-Team
Vergleichstabelle: 3 ausdauernde E-MTBs
Nicht jeder benötigt High-End-Komponenten. Mit diesen drei Bikes werden Alltagsfahrer, die gerne hin und wieder im Gelände fahren, mehr als glücklich.






Top-E-Mountainbikes von 2021 und 2022
Neuer geht’s nicht: Hier sind 6 empfehlenswerte und richtig geländegängige Bikes des kommenden Modelljahres.

Cube Stereo Hybrid 140 HPC Pro 625 2022
Flotte Bewegung am harten Gelände.
- – Bosch Performance CX Motor (4. Generation)
- – Akku: Bosch PowerTube (625 Wh)
- – Shimano Deore Kettenschaltung (11 Gänge)
- – hydraulische Magura Scheibenbremse
- – RockShox Recon Silver RL Air Federgabel (140 mm)

Mit dem Focus Thron2 6.9 Fully rauscht du souverän über den Trail.
- – Bosch Performance CX Motor (Generation 4)
- – Akku: Bosch PowerTube (625 Wh)
- – Shimano Deore Kettenschaltung (12 Gänge)
- – Shimano BR-MT520 hydraulische Scheibenbremse
- – Fox 34 Rhythm Federgabel (110 mm)

Das KTM Macina Team Pro 2021 ist Dein sportiver Begleiter für Offroadtrails.
- – Bosch Performance CX Motor
- – Akku: Bosch PowerTube (625 Wh)
- – Shimano Deore Kettenschaltung (11 Gänge)
- – Shimano MT420 hydraulische Scheibenbremse
- – FOX 34 Float 29 Rhythm Federgabel (120 mm Federweg)

Ein Hardtail, so kraftvoll und agil, wie man es sich nur wünschen kann.
- – Bosch Performance CX Motor (4. Generation)
- – Bosch PowerTube Akku (625 Wh)
- – 9 Gang Shimano Altus Kettenschaltung
- – SR Suntour XCM 34 Federgabel (110 mm)
- – Schwalbe Smart Sam Laufreifen
Bestseller: E-Mountainbikes
Wir haben die beliebtesten E-Mountainbikes in einer Bestseller-Liste für dich aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Die besten Angebote für Elektro-Mountainbikes
Hier findest du die besten verfügbaren Angebote für E-Mountainbikes.
Die richtige Rahmengröße beim E-Bike ermitteln
Mit dieser Tabelle könnt ihr euch schnell einen Überblick zur passenden Rahmengröße machen. Allerdings handelt es sich bei diesen Größenempfehlungen um Richtwerte, da das Verhältnis von Beinlänge zu Oberkörper von Person zu Person variieren kann.
Körpergröße | Empfohlene Rahmengröße für E-Bikes | |
in cm | in cm | in Zoll |
150-155 | 39-44 | 15″-17″ |
155-160 | 43-47 | 17″-18,5″ |
160-165 | 46-50 | 18″-19,5″ |
165-170 | 49-52 | 19″-20,5″ |
170-175 | 51-54 | 20″-21″ |
175-180 | 53-57 | 21″-22,5″ |
180-185 | 56-59 | 22,5″-23″ |
185-190 | 58-61 | 23″-24″ |
190-195 | 60-63 | 23,5″-25″ |
ab 195 | ab 63 | ab 25″ |
Häufige Fragen zum Kauf von E-Mountainbikes
Empfehlenswerte E-Mountainbikes beginnen bei ungefähr 1.000 Euro, richtige Preiskracher gibt es aber auch schon ab 500 Euro oder sogar darunter. Wer immer wieder ins Gelände möchte, sollte sich das Zündapp Z801 E-Mountainbike genauer ansehen. Wer meist in der Stadt fährt, wird mit dem ANCHEER 26 Zoll E-MTB aber bestimmt auch glücklich.
Obwohl man E-Mountainbikes immer wieder in der Stadt sieht, sind sie Dank eingebauter Federgabel eigentlich für die Fahrt im Gelände gedacht. Den Meisten reicht ein Hardtail-E-MTB mit einer gefederten Vordergabel, wie es zum Beispiel das KTM Macina Tour Pro hat. Wer viel im Gelände fährt und eine optimale Dämpfung möchte, ist mit einem Fully-E-MTB besser beraten. Das brandneue Cube Stereo Hybrid 140 HPC 625 Pro hat vorne und hinten eine Federgabel.
Früher hatten Mountainbikes 27 oder sogar 30 Gänge, davon sind die Hersteller mittlerweile abgekommen. Moderne E-MTBs haben vorne nur noch ein Kettenblatt mit 8 bis 12 Gängen. Sie fahren sich ähnlich gut und sind insgesamt weniger fehleranfällig.
E-Bikes
- E-Bike Typen im Vergleich
- Die besten E-Fatbikes
- Die besten E-Mountainbikes
- Die besten E-Rennräder
- Die besten E-Citybikes
- Die besten E-Klappräder
- Die besten Trekking-E-Bikes
- Die besten Cross-E-Bikes
- Die besten Pedelecs
- Die besten Speed Pedelecs
- Die besten E-Lastenräder
- Die besten E-Bikes für Damen
- Die besten E-Bikes für Herren
- Die besten E-Bikes für Kinder
- Die besten E-Bikes für große Menschen
- Die besten E-Bikes für Übergewichtige
- Die besten E-Bikes mit Mittelmotor
- Die besten E-Bikes bis 45 km/h (S-Pedelec)
- Die besten bis 25 km/h (Pedelec)
- Die besten E-Bikes unter 800€
E-Bike-Hersteller
- Die besten E-Bikes von Ancheer
- Die besten E-Bikes von Cube
- Die besten E-Bikes von Fischer
- Die besten E-Bikes von Fitifito
- Die besten E-Bikes von Flyer
- Die besten E-Bikes von Focus
- Die besten E-Bikes von Giant
- Die besten E-Bikes von Haibike
- Die besten E-Bikes von Kalkhoff
- Die besten E-Bikes von KTM
- Die besten E-Bikes von NCM
- Die besten E-Bikes von Telefunken
- Die besten E-Bikes von Gazelle
- Die besten E-Bikes von Zündapp
- Die besten E-Bikes von Husqvarna
- Die besten E-Bikes von Samebike
- Die besten Kinder-E-Bikes von woom
Letzte Aktualisierung am 2023-03-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API